Bericht Schwäbische Zeitung
Nebenstehend der Bericht aus der Schwäbischen Zeitung vom 17. August 2016
In Suppingen ist ein Bebauungsplan für das Gebiet "In der Falge" vorhanden. Das Baugebiet ist erschlossen.
Der Abstand von der heutigen Bebauung bis zur Starkstromtrasse beträgt ca. 175 m
Andere Bauplätze sind in Suppingen nur von privat zu erwerben.
Die Fläche zwischen Machtolsheimer Strasse und Tennishalle/Sportplatz ist als sogenannter Aussenbereich ohne Bebauungsplan zur Zeit nicht bebaubar.
Dort müssen evtl. auch noch gesetzliche Abstände zu den ehem. landwirtschaftlichen Anwesen eingehalten werden.
Meiner Ansicht nach sind noch die folgenden Flächen in/um Suppingen bebaubar (siehe auch nebenstehende Grafik). Die Grafik besagt lediglich, dass dort die Möglichkeit einer Bebauung bestünde. Ob die Flächen in städtischem oder in Privatbesitz sind, ist mir nicht bekannt. Die rot gestrichelten Linien markieren die meines Erachtens notwendigen Schutzabstände zu den Stromleitungen im Norden und Westen. (mehr dazu siehe unter "Contra Baugebietserweiterung")
Mögliche Flächen für weitere Bebauung:
1. Entlang der Straße „In der Falge“ auf Höhe des Sportplatzes (ca. 11 Plätze)
2. Zwischen „Machtolsheimer Strasse“ und „Bei den Sporthallen“ (ca. 19 Plätze)
(wegen notwendigem Abstand zu landw. Betrieben z. Zt. keine Bebauung möglich)
3. Zwei Häuserreihen westlich des „Tannenweges“ (ca. 31 Plätze)
4. zwei Häuserreihen nördlich des „Ulmenweges“ (ca. 21 Plätze)
5. Einbau einer Schikane am Ortseingang von Machtolsheim her um die Fahrzeuggeschwindigkeit und somit den Lärmpegel zu reduzieren.
6. Ausbau des Kornbergweges Richtung Laichingen auf eine Breite wie die Machtolsheimer Straße, um über den Kornbergweg dann den Verkehr vom Sportplatz und Siedlung Richtung Machtolsheim zu leiten
und somit das Wohngebiet "In der Falge" zu entlasten und die Baustellen-LKWs dort fahren zu lassen.
7. nördliche Umgehung, damit landw. Schwerlastverkehr nicht mehr durch die 30er-Zonen fahren muss.