Hier finden Sie Informationen zum Bürgerbegehren / Bürgerentscheid Freiflächen-Photovoltaikanlage Gewann Reute in Laichingen.


Informativer Kurzfilm wie aus einem Maisacker ein umweltverträglicher Solarpark entstand:

Solarpark Mooshof: Sonnenenergie und Lebensraum

Arten- und Klimaschutz schließen sich nicht aus, wie ein tolles Projekt des BUND-Naturschutzzentrums Gottmadingen zeigt. Der Aktive Eberhard Koch präsentiert in dem Video den Solarpark Mooshof und erklärt, wie er und andere Umweltschützer*innen einen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen geschaffen haben. Aus einer artenarmen Fläche ist unterhalb der Solarmodule eine artenreiche Wiese entstanden. Insekten, Vögel und viele andere Tiere fühlen sich hier wohl. Der Film ist im Rahmen des Projekts „Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz" von BUND und NABU Baden-Württemberg entstanden. Das Projekt unterstützt eine naturverträgliche Energiewende. Mehr Infos unter www.dialogforum-energie-natur.de/photovoltaik.

 

https://youtu.be/4BtbkscGNpE

 


Bürgerentscheid Gemeinde Steinheim am Albuch Kreis Heidenheim 17. Mai 2020

 

In seiner Sitzung am 28.01.2020 hat der Gemeinderat das Bürgerbegehren zu der Frage:

 

Sind Sie für die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans "PV-Anlage Küpfendorf“, sodass die PV-Freiflächenanlage in Küpfendorf nicht errichtet wird?

 

zugelassen (§ 21 Absatz 3 und 4 Gemeindeordnung) und die Durchführung eines Bürgerentscheids zu dieser Frage beschlossen.

 





Endergebnis des Bürgerentscheids Laichingen

Gedanken zur Ablehnung des Solarparks

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/windkraft-die-neuen-regularien-sind-ein-sargnagel-fuer-deutschland-a-1296494.html


Leserbriefe


Leserbriefe





Blumenwiesen und Bauernverband, welch harmonische Verbindung. Soll aber über die Blumenwiese ein Solarpark gebaut werden, dann ist das Verbrauch von wertvollem Ackerland, welches der Nahrungsmittelproduktion entzogen wird. Das muss dann vom Bauernverband und der Landwirtschaft massiv bekämpft werden.







Übersicht über benachteiligte Gebiete in Baden-Württemberg mit Angabe der landwirtschaftlichen Flächen je Gemarkung:

https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/mlr/Foerderwegweiser/AZL/2019-02-15_Benachteiligte%20Gebiete%20BW_end.pdf



Bericht im SWR und Kommentar bei Marktcheck



Schwäbische Zeitung mit Ergebnis zum Bürgerentscheid







Bericht aus der Stuttgarter Zeitung vom 08.11.2019

zur Info:

Im Laichinger Gemeinderat waren im März 2019 folgende Fraktionen vertreten:

Bürgerliche Wählervereinigung (BWV), Laichinger Allgemeine Bürgerliste (LAB),

Christlich Demokratische Union (CDU) und Initiative gemeinsam engagiert für Laichingen (IGEL).

18 Stimmen waren gegen und 8 Stimmen für den Solarpark.


Bitte lesen Sie auch die Stellungsnahme des BUND Laichingen zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen unter: www.BUND-Laichingen.de



Berichte aus der Schwäbischen Zeitung am 28. Oktober 2019




Stellungnahme zum Bürgerentscheid von Herrn Bürgermeister Kaufmann Laichingen

Amtliche Informationen zum Bürgerentscheid finden Sie unter:

https://www.laichingen.de/Aktuelles/Buergerentscheid-2019



Stellungnahme Ludwig Häberle, Christine Jost und Team Bürgerentscheid


Am 22. Juli 2019 wurde das Bürgerbegehren vom Laichinger Gemeinderat zugelassen. Der Bürgerentscheid findet nun

am 10. November 2019 statt.


Die Frage auf den Stimmzetteln lautet wie folgt:
„Stimmen Sie der Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage auf den südlichen Teilflächen der Flurstücke 3976 und 3977 und dem Flurstück 3990 des Gewanns Reute auf der Gemarkung Laichingen mit einer Größe von ca. 12 ha grundsätzlich zu,

verbunden mit einer Beauftragung der Verwaltung, mit der Fa. W-I-N-D Energien GmbH für das Bauleitverfahren einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag abzuschließen?“

 

Diese Fragestellung ist aus der Beschlussvorlage an den Gemeinderat im März 2019 übernommen. Insgesamt ist die Frage etwas aufwändig formuliert. Es geht darum, darüber abzustimmen, ob die Freiflächen-Photovoltaikanlage im Gewann Reute Laichingen gebaut werden soll.

Wenn Sie auch dafür sind, dann kreuzen Sie auf dem Stimmzettel bitte "JA" an.

 

Die Fa. W-I-N-D Energien GmbH stammt aus Kirchheim/Teck und möchte diese Anlage bauen.

https://www.w-i-n-d-energien.de



Stellungnahme des BUND Laichingen zum Bürgerentscheid Solarpark Reute Laichingen



Lageplan des Solarparks Reute Laichingen.

Die geplante Fläche ist orange gefärbt und umfasst ca. 12 ha







Die Unterschriftensammlung ist am 25. Mai 2019 erfolgreich beendet worden.

Die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren ist mittlerweile erfolgreich beendet. Es sind deutlich mehr Unterschriften zusammen gekommen als notwendig waren. Die genaue Anzahl ist in den unten gezeigten Zeitungsartikeln beschrieben.

 

Ganz herzlichen Dank an das ganze Team, welches in den vergangenen vier Wochen geholfen hat, diese hohe Anzahl an Unterschriften für das Bürgerbegehen einzusammeln. Auch allen privaten SammlerInnen und den vielen Geschäften in Laichingen, welche bereit waren, Ordner mit Unterschriftenlisten auszulegen, gilt mein herzlicher Dank






Wir machen den Konflikt zur neuen Chance


Datenschutz und Vertraulichkeitsgebot

 

Manche Menschen haben Sorge, was mit ihren Angaben im Unterschriftenformular geschieht. Dazu ist zu sagen: Niemand – weder die Gemeindeverwaltung noch Sie als Bürgerinitiative – darf bekannt geben, wer sich in die Unterschriftslisten eingetragen hat. Es gilt ein strenges Vertraulichkeitsgebot.

 





Ausführliche Informationen zu Bürgerbegehren gibt es auf der Homepage von Mehr Demokratie

https://www.mitentscheiden.de/buergerbegehren/spielregeln/



Zeitungsartikel zum Thema: Bürgerbegehren zur PV-Anlage Gewann Reute



Wie macht es Nellingen oder Dornstadt?




Leserbriefe zur Entscheidung des Laichinger Gemeinderates, keine PV-Anlagen zuzulassen